Egal, ob es um die Beratung zu Streitigkeiten und Strategien, oder um die Koordinierung der zentralen Teile grenzüberschreitender Verfahrenzen – wir gelten als eine der führenden Anwaltskanzleien im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes für die Bereiche Telekommunikation und Elektronik.
Unsere herausragende Kompetenz ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und unübertroffener technischer Expertise, die unter anderem daraus resultiert, dass unsere Anwälte wissenschaftliche Qualifikationen in Bereichen wie Physik, Informatik und Elektrotechnik haben.
Wir sind bestens vertraut mit Industrie- und Produktstrukturen (einschließlich Software und Infrastruktur), Lizenzierungsmodellen und sich ständig weiter entwickelnden Standards. Neben den Fragen zu Verletzung und Rechtsbestand von Patenten hat unsere Arbeit häufig mit Belangen des Kartellrechts, der Patentrechtsausschopfung sowie mit Fragen zu tun, die sich aus der Standardisierung ergeben, wie die Höhe fairer und angemessener Lizenzgebühren. Wir waren für Marktführer wie HTC, Huawei, Nokia und Sony tätig.
Unsere Arbeit betrifft häufig Streitigkeiten über große Patentportfolios, die rregelmäßig potenzielle Risiken oder Streitfragen in mehreren Rechtsordnungen umfassen, für deren Koordination wir bestens positioniert sind. Zudem haben wir die erste erfolgreiche Durchsetzung standardessentieller Patente bei englischen Gerichten erreicht (bei denen eine patentfreie Alternativlösung nicht verfügbar war) und damit den Weg für die erste Verhandlung von FRAND-Lizenzbedingungen in Großbritannien geebnet.
Wichtige Fälle
-
Unwired Planet v Huawei (Smartphones/FRAND)
-
SSH v Sony (Computernetzwerke)
-
HTC v Apple (Smartphones)
-
HTC v Gemalto (Smartphones)
-
Nokia v Apple (Smartphones)
-
Sony v LG (BluRay Technologie)
-
Motorola v Microsoft (Smartphones)
-
Cisco Systems v comptell (Softwarelizenz)
-
Philips und andere v Alba (MPEG-2/FRAND-Lizenzvergabe)
-
IBM v Phoenix (Verstoß gegen Handelsmarkenrecht und Markenmissbrauch – Speicherkarten)
-
Vringo v ZTE (Telekommunikation/FRAND-Lizenzvergabe)
-
TCT v Ericsson (Telekommunikation/FRAND-Lizenzvergabe)