Schiedsverfahren und Mediation

Schiedsverfahren und Mediation
 
Gerichtsverfahren allein lösen selten eine multinationale IP-Streitigkeit. Aus diesem Grund unterstützen wir unsere Mandanten in jeder Situation bei der Prüfung von Alternativen zur gerichtlichen Streitbeilegung, , sei es ein Schiedsverfahren, eine Mediation oder eine Einigung durch Vergleich. Wir sind der Meinung, dass viele Streitigkeiten durch alternative Streitbeilegung gelöst werden können, auch wenn es keine vorhergehende vertragliche Vereinbarung gibt, und dabei Ergebnisse erreicht werden können, die ein Gerichtsverfahren nicht liefern kann. IP-Streitigkeiten haben bestimmte einzigartige Aspekte, für die Standard-Schiedsgerichtsordnungen nicht immer geeignet sind, aber wir haben beträchtliche Erfahrung darin, unsere Mandanten bei der Entwicklung maßgeschneiderter Mechanismen zur Lösung von Patent- und anderen IP-Streitigkeiten zu beraten.
 
Wir verfügen über zwei qualifizierte Mediatoren in unseren Reihen sowie über umfangreiche Erfahrung bei der Vertretung von Mandanten in Mediationen und Schiedsverfahren nach verschiedenen Verfahrensordnungen (u.a. LCIA, ICC und WIPO). Dort wo ein Fall verfahrens- oder rechtswissenschaftliche Expertise in anderen Jurisdiktionen erfordert, können wir aufgrund unserer internationalen Reichweite auf marktführende Berater rund um den Globus zurückgreifen.
 
Beispiele für unsere Erfahrung sind:
 

Die Vertretung des Inhabers eines Elektronik-Patents bei der erfolgreichen Mediation mit großen Einzelhändlern, die zu Lizenzzahlungen in Höhe von mehreren Millionen Pfund und einem vertraglichen Streitbeilegungsmechanismus für die Zukunft führte.
 
Vertretung eines multinationalen Schwerindustrieunternehmens in Bezug auf ICC-Schiedsverfahren bezüglich der Verwendung von Geschäftsgeheimnissen in Industrieanlagen.
 
Vertretung eines agrochemischen Unternehmens, das sich im Rahmen einer Mediation gegen millionenschwere Ansprüche aus gemeinsam entwickelten regulatorischer Daten verteidigt hat. Die Mediation führte zu einer gegenseitig vorteilhaften zukünftigen Geschäftsbeziehung ohne die Notwendigkeit einer finanziellen Entschädigung.
 
Beratung eines FMCG-Kunden und Entwicklung eines mehrstufigen Streitbeilegungsmechanismus für zukünftige globale Patentstreitigkeiten mit einem Wettbewerber unter modifizierten WIPO-Regeln.
 
Vertretung eines australischen Biotechnologieunternehmens in einem LCIA-Schiedsverfahren über die Zahlung von Lizenzgebühren, die im Rahmen einer Patentlizenz für den Verkauf eines Blockbuster-Produkts fällig waren.
 
Vertretung eines Biotechnologie-Unternehmens in einem ICC-Schiedsverfahren um eine globale Vergleichsvereinbarung in Bezug auf Forschungswerkzeuge.
 
Beratung bei einem Ad-hoc-Schiedsverfahren um Lizenzgebühren aus dem Verkauf eines lizenzierten pharmazeutischen Produkts.
 
Vertretung eines Softwareunternehmens in einer erfolgreichen Mediation zur Beilegung eines Rechtsstreits mit einem Kunden über Vertragsverletzung (Softwarelizenz) und Urheberrechtsverletzung.
 
Vertretung eines Softwareunternehmens in einem LCIA-Schiedsverfahren, das aus einem Software-Lizenz-/Entwicklungsvertrag resultierte.
 
Vertretung eines multinationalen Biotech-Unternehmens in einer Mediation zur Beilegung eines Patentverletzungsverfahrens.