Das Einheitliche Europäische Patentgericht EPG

"One of the best patent practices in the world" - Chambers

Das einheitliche Patentsystem und das Einheitliche Europäische Patentgericht (EPG) sind die bedeutendsten Entwicklungen im europäischen Patentsystem seit das Europäische Patentübereinkommen 1973 in Kraft trat. Dadurch eröffnet sich eine breite Palette an zusätzlichen Möglichkeiten und Themen, wenn es um die Durchsetzung und Anfechtung von Patentrechten in Europa geht. Die Interaktionen zwischen dem EPG und den nationalen Patentgerichten erfordern ein grundlegendes Verständnis des bestehenden Systems sowie der zukünftigen Möglichkeiten, die das EPG bereitstellt.

Unser Team is zentral an der Gestaltung des zukünftigen Patentrechtssystems in Europa beteiligt. Wir waren eng eingebunden in die Erarbeitung und Kommentierung der Vorschläge für ein zentralisiertes europäisches Patentstreitverfahren und der EPG-Verfahrensrichtlinien. Unsere Anwälte sitzen in mehreren Fachgremien, die sich mit diesen Themen befassen, u. a. EPLAW, IPLA und dem BIA-IP-Ausschuss. Zudem waren wir an der Organisation von Mock Trials nach dem Entwurf der EPG-Verfahrensrichtlinien beteiligt und wirkten an der Ausbildung von EPG-Richtern mit.

Wir haben uns als herausragende Rechtsberater aufgestellt, um Mandanten dabei zu helfen, durch die komplexe europäische Patentlandschaft zu navigieren. Unsere langjährige Erfahrung bei der Koordination komplexer, grenzüberschreitender Rechtsfälle und unser umfassendes Wissen über das EPG ermöglichen es uns, in einem vielschichtigen und immer komplexer werdenden System für Klarheit zu sorgen.